Manche Grower lieben das Sea of Green — viele kleine Pflanzen, kurze Vegi, schneller Umsatz. Andere schwören auf Screen of Green — wenige Pflanzen, geduldiges Training und dicke, gleichmäßige Colas unter einer flachen Canopy. Beides liefert. Die echte Frage: Was passt besser zu 60×60 bzw. 120×120? Hier kommt der faktenbasierte Überblick mit Timelines, Zahlen und Plug-and-Play-Plänen.
Kurz erklärt
- SoG (Sea of Green): viele Pflanzen (am besten Klone), minimales Training, kurze Vegi (0–14 Tage), früher Flip auf 12/12. Ertrag entsteht über die Anzahl eintriebiger Pflanzen.
- ScrOG (Screen of Green): wenige Pflanzen, Netz 15–35 cm über dem Medium, aktives Tucking/Verteilen, längere Vegi (4–8 Wochen). Ertrag entsteht über eine homogene Canopy und große Colas.
Referenzbeleuchtung:
- 60×60 cm → LED 150–220 W, Ziel PPFD 700–900 µmol/m²/s in der Blüte.
- 120×120 cm → LED 480–650 W, 700–1000 µmol/m²/s PPFD gleichmäßig über die Fläche.
Halte in der Blüte DLI ~35–45 mol/m²/Tag.
60×60 cm — Speed vs. Kontrolle
SoG in 60×60: Sprint zur Ernte
- Genetik: kompakte Hybride, ~8–9 Wochen Blüte.
- Pflanzenzahl:9–16 (3×3 oder 4×4 Raster).
- Töpfe:3–5 L (Stoff = bessere Aeration).
- Vegi: Klone 0–7 Tage nach Bewurzelung → Flip; aus Samen 10–14 Tage, dann Flip.
- Training: kein Topping; leichte Defoliation + Lollipopping vor dem Flip.
- Bewässerung: kleiner, dafür häufiger.
- Zykluszeit: meist 8–10 Wochen ab Flip (+ Bewurzelung).
- Realistischer Ertrag:200–350 g gesamt bei 150–220 W und guter Gleichmäßigkeit.
- Pro: schnell, gleichmäßige „Kerzen“, geringeres Höhenrisiko.
- Contra: mehr Pflanzen = mehr Gießaufwand und höhere Startkosten (Töpfe/Medium/Klone).
Kosten (EUR, grob): Stofftöpfe 3–5 L 3–5 €/Stk.; Schale + Stäbe 6–10 €; Klon 5–12 € oder fem. Samen 8–15 €; Summe für 9–16 Pflanzen ~90–240 € für Material/Töpfe.
ScrOG in 60×60: Katalog-Colas
- Pflanzenzahl:1–2 in 11–18 L.
- Screen:15–20 cm über Medium; 5–7-cm-Maschen.
- Vegi:4–6 Wochen bis ~80–90 % Netzfüllung, dann Flip.
- Training: LST, 1–2× Topping/Manifold, Tucking bis Ende Blütewoche 2; Defol D21 & D42.
- Zykluszeit:12–14 Wochen ab Start.
- Realistischer Ertrag:250–400 g bei 150–220 W; sehr konsistente A-Qualität.
- Pro: weniger Pflanzenmanagement, fettere Colas, top Höhenkontrolle.
- Contra: längere Vegi; Fehler kosten schnell eine Woche.
Kosten: Screen 60×60 8–15 €; Clips/Haken 3–6 €; 11–18-L-Töpfe 5–8 €/Stk.
Fazit für 60×60:
Du willst häufige Ernten und etwa alle ~10 Wochen drehen? SoG. Du bevorzugst wenige Pflanzen und „Instagram-Colas“? ScrOG.
120×120 cm — der große Quadratmeter
SoG in 120×120: Rotationsmaschine
- Pflanzenzahl:16–25 (4×4 bis 5×5) in 5–7 L. „Würzig“: 36 Pflanzen in 3–5 L für Fortgeschrittene.
- Vegi: Klone 0–7 Tage, Samen ~14 Tage, schneller Flip.
- Bewässerung: über Dripper/Automatik nachdenken.
- Zykluszeit:8–10 Wochen Blüte (+ Bewurzelung).
- Realistischer Ertrag:600–1000 g bei 480–650 W — stark abhängig von PPFD-Gleichmäßigkeit & Sorte.
- Pro: bestes Zeit-zu-Ertrag-Verhältnis; ideal für stetigen Nachschub.
- Contra: kleines Dschungellabor — 20+ Pflanzen = mehr Arbeit und Feuchterisiko.
Kosten: 20× 5–7-L-Töpfe ~80–120 €, Dripper-Starter 40–100 €, Pflanzenmaterial 100–300 €.
ScrOG in 120×120: Teppich aus Tops
- Pflanzenzahl:2–4 in 20–30 L.
- Screen:25–35 cm über Medium; oft zweites Stütznetz für die Blüte.
- Vegi:5–8 Wochen bis ~90 % Füllung; Flip und Tucking bis Ende Blütewoche 2.
- Defol: D21/D42 + kräftiges Lollipopping bis 1/3 der Höhe.
- Zykluszeit:14–18 Wochen (abhängig von Phäno/Training).
- Realistischer Ertrag:700–1200 g bei 480–650 W, hohe Uniformität, große Colas, leichteres Trimmen.
- Pro: weniger Gießen, geringere Plant-Kosten, starkes Klima-Handling unter dem Netz.
- Contra: lange Vegi = Zelt länger blockiert.
Kosten: Screen 120×120 8–20 €; 2–4 Stofftöpfe 20–30 L zusammen 20–40 €.
Was gewinnt pro m² und pro Woche?
- Ertrag pro m² (stabiles Setup): beide schaffen ~400–800 g/m² (abhängig von Lampe & Klima).
- Ertrag über die Zeit:SoG gewinnt durch mehr Zyklen pro Jahr.
- Top-Shelf-Cola-Masse:ScrOG liefert meist dickere, längere Colas und weniger Popcorn.
- Täglicher Aufwand:SoG = öfter gießen (kleine Töpfe); ScrOG = weniger Pflanzen, aber intensives „Tucking-Fenster“.
- Höhenrisiko: enge Zelte bevorzugen ScrOG (Netz bremst den Stretch).
- Startmaterial:SoG liebt Klone (einheitlicher Wuchs). Aus Samen: fem, low-stretch wählen. ScrOG funktioniert aus Samen hervorragend.
Ready-to-run „Cheat Sheets“
60×60 — SoG (3×3 oder 4×4)
- 9–16 Pflanzen, 3–5 L, Vegi 0–14 Tage, Flip, Defol bei D21.
- LED 150–220 W, PPFD 750–850, rF Blüte 45–55 %, stabiler VPD.
- Ziel: 9–16 Kerzen 25–40 cm hoch.
60×60 — ScrOG (1–2 Pflanzen)
- Screen 15–20 cm, 5–7-cm-Maschen.
- 11–18 L, 1–2× Topping, Tucking bis Ende Blütewoche 2, Defol D21/D42.
- Flip bei ~80–90 % Netzfüllung.
120×120 — SoG (4×4 bis 5×5)
- 16–25 Pflanzen (5–7 L), schneller Flip; Dripper empfohlen.
- LED 480–650 W, PPFD 800–950, starke Umluft (2–4 Clip-Fans).
120×120 — ScrOG (2–4 Pflanzen)
- Screen 25–35 cm, optional zweites Stütznetz.
- 20–30 L, Manifold/LST, Flip bei ~90 % Füllung.
- Kräftiges Lollipopping bis 1/3 Höhe (unten kommt eh kein PPFD an).
Was kostet’s? (EUR, Kurzüberblick)
- ScrOG-Screen 60×60 / 120×120:8–20 €
- Stofftöpfe 3–5 L / 5–7 L / 20–30 L:3–5 € / 4–7 € / 8–12 €
- Dripper-Starterset (für 60–120-cm-Zelte):40–100 €
- Klone (legale Märkte) / fem. Samen:5–12 € / 8–15 € pro Stück
Entscheidung in 30 Sekunden
- Zugang zu Klonen & häufige Ernten gewünscht? → SoG.
- Keine Lust auf viele Pflanzen, aber große Colas? → ScrOG.
- Höhe knapp? → ScrOG.
- Jahres-Durchsatz wichtiger als Peak-Ertrag pro Runde? → SoG.
- Nur 60×60 und wenig Trainingszeit? → SoG.
- 120×120 und du willst einen „Top-Teppich“? → ScrOG.
Zusammenfassung
In 60×60 punktet SoG mit Tempo und Einfachheit, ScrOG mit Qualität und Kontrolle. In 120×120 ist SoG die Durchsatz-Maschine, während ScrOG die Cola-Show liefert. Passe Pflanzenzahl, Topfgröße, Screen-Höhe und Veg-Zeit an Lampe und Klima an. Kennst du deinen PPFD und den Stretch deiner Sorte, liefern beide Systeme — der Unterschied liegt in deinem Spielstil.