Die Outdoor-Saison für Cannabis wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Die wichtigsten Fragen – „Wann sollte man Outdoor-Cannabis pflanzen?“, „Wann ist Erntezeit?“ und „Wie sieht der Anbaukalender aus?“ – sind im Frühling und Herbst besonders aktuell. Die Antwort hängt von der Frostzone, Tageslänge und der gewählten Genetik ab. Hier finden Sie einen vollständigen Anbaukalender für verschiedene Länder und Regionen Europas, vom letzten Frühlingsfrost bis zu sicheren Ernteterminen, direkt mit Praxis-Empfehlungen.
Frostzonen in Europa – Letzter und erster Frost
Europa ist ein klimatisches Mosaik:
Der Norden (Skandinavien, Baltikum) hat kurze Sommer und hohes Risiko nächtlicher Fröste.
Mitteleuropa (Deutschland, Polen, Tschechien) verfügt über gemäßigte Frühlinge und Herbste mit Frostgefahr bis Mitte Mai und ab Mitte September.
Südeuropa (Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland) bietet die längste Saison, fast ohne Nachtfrost.
Der letzte Frühlingsfrost markiert den Zeitpunkt, ab dem Outdoor-Pflanzung sicher ist. Der erste Herbstfrost setzt die Grenze für späte Sorten. Ihr lokales Mikroklima kann diese Termine um ein bis zwei Wochen verschieben.
Tabelle: Frosttermine in Europa
Region | Letzter Frühlingsfrost | Erster Herbstfrost |
---|---|---|
Nordeuropa | 20. Mai – 10. Juni | 1. September – 20. September |
Mitteleuropa | 10. April – 10. Mai | 20. September – 20. Oktober |
Südeuropa | 1. März – 1. April | 20. Oktober – 30. November |
Photoperiode und geografische Breite
Die Tageslänge bestimmt die Blüte der photoperiodischen Cannabis-Sorten. Wenn der Tag unter etwa 14–15 Stunden liegt, beginnt die Blüte. Im Norden sind die Sommertage besonders lang – dort setzt die Blüte später ein. In Mitteleuropa erreichen die Tage ab Mitte Juli weniger als 15 Stunden, im Süden Europas geschieht dies früher. Automatische („autoflowering“) Sorten reagieren nicht auf die Tageslänge – sie beginnen 2–4 Wochen nach der Keimung mit dem Blühen, unabhängig vom Licht.
Optimale Pflanztermine nach Region
Die sichere Pflanzung beginnt nach dem letzten Frost. Zu frühes Aussetzen verursacht Schäden; zu spätes Aussetzen führt zu kleineren Erträgen. Pflanzen sollten zuvor mindestens eine Woche lang abgehärtet werden. Autoflowering-Sorten können schon früher direkt ins Freiland gesät werden, wenn der Boden mindestens 12–15 °C erreicht hat.
Tabelle: Pflanzkalender für Outdoor-Cannabis in Europa
Region | Vorziehen (Indoor) | Auspflanzen nach Abhärten |
---|---|---|
Nordeuropa | Ende Mai – Anfang Juni | 5.–15. Juni |
Mitteleuropa | April – Mitte Mai | 10.–25. Mai |
Südeuropa | März – Anfang April | 1.–15. April |
Erntetermine: Photoperiodisch vs. Autoflowering
Photoperiodische Sorten:
Früh: Ende August – Mitte September
Mittel: Mitte September – Anfang Oktober
Spät: Zweite Oktoberhälfte – erster Frost
Autoflowering:
Aussaat im Mai: Ernte Ende Juli oder Anfang August
Aussaat im Juni: Ernte Ende August oder Anfang September
Aussaat im Juli: Ernte Ende September bis Anfang Oktober
Tabelle: Erntetermine nach Region
Region | Früh (Photoperiodisch) | Mittel | Spät | Autoflowering |
---|---|---|---|---|
Norden | 1.–15. September | 15.09–1.10 | 10.–25. Oktober | 20.07–5.09 |
Mitte | 25.08–10.09 | 10.–30.09 | 1.–20. Oktober | 20.07–5.09 |
Süden | 10.–25. August | 1.–20.09 | 20.09–10.11 | 20.07–20.08 |
Plan B bei Wetterkapriolen
Kalte Nächte: Verwenden Sie Vlies oder stellen Sie Topfpflanzen abends geschützt auf.
Starkregen: Sorgen Sie für gute Drainage, entfernen Sie untere Blätter, halten Sie den Abstand zwischen Pflanzen.
Hitzeperioden: Gießen Sie morgens und abends, nutzen Sie Schattierung oder fügen Sie dem Boden Hydrogel hinzu.
Tabelle: Anpassung des Kalenders ans Mikroklima
Faktor | Einfluss auf den Kalender | Termin-Anpassung |
---|---|---|
Südterrasse | wärmer, früher | Pflanzung/Ernte -7 Tage |
Nordlage | kühler, feuchter | Pflanzung/Ernte +7 Tage |
Gewässernähe | mildere Schwankungen | Pflanzung/Ernte -7 Tage |
Freies Feld | Frost/Wind-Risiko | Pflanzung/Ernte +7–14 Tage |
FAQ
Wann kann man Outdoor-Cannabis nach dem letzten Frost frühestens pflanzen?
Nach dem letzten Frost, typischerweise in Nordeuropa Anfang Juni, in Mitteleuropa Mitte Mai und in Südeuropa schon im April. Die Bodentemperatur sollte mindestens 12–15 °C betragen.
Wie beeinflusst die Tageslänge die Blütenphase in Mitteleuropa?
Photoperiodische Sorten starten die Blüte, wenn die Tageslänge unter 15 Stunden fällt (meist ab Mitte Juli). Autoflowering-Sorten reagieren nicht darauf.
Wann erntet man Autoflowering vs. Photoperiodisch im Norden/Süden Europas?
Photoperiodisch: ab Mitte August bis zum ersten Frost, je nach Sorte. Autoflowering: 7–11 Wochen nach der Aussaat – je wärmer, desto früher.
Was tun bei angekündigten Herbstfrösten?
Schützen Sie die Pflanzen mit Vlies, bringen Sie Töpfe an wärmere Orte, reduzieren Sie die Bewässerung und entfernen Sie Blätter für eine beschleunigte Ernte.
Kann man die Ernte beschleunigen oder verzögern, ohne Qualitätsverlust?
Eine beschleunigte Ernte durch weniger Wasser und mehr Kalium/Phosphor ist möglich, aber zu schnelle Methoden senken die Qualität. Verzögerungen erhöhen das Risiko von Schimmel und Frostschäden – achten Sie auf die Wettervorhersage und überziehen Sie nicht.
Zusammenfassung
Pflanztermine nach Frostzone wählen.
Tageslänge ist entscheidend für die Blütenphase photoperiodischer Sorten.
Daten nach Mikroklima und Wetter anpassen.
Führen Sie ein eigenes Anbautagebuch.
Planen Sie die Ernte flexibel nach Genetik und Klima.