Wie achtest du bei der Arbeit im Grow auf deine Gesundheit?

Ein Growroom ist kein Spa. Luft, Licht, Chemie, LĂ€rm, CO₂, Ergonomie – einfache Gewohnheiten, die Körper & Kopf fit halten.

Hydroponische Substrate – welche wĂ€hlen?

Steinwolle, BlĂ€hton, Coco, Perlit, Phenolschaum
 Das passende Medium fĂŒr DWC, NFT, Flood&Drain und Tropf so wĂ€hlen, dass es hilft – nicht stört.

Welche ZusÀtze verbessern die Substratstruktur?

Perlit, Bims, Kokos, Biochar, Rinde, Zeolith & mehr. Was, in welcher Körnung und welchem %, damit die Erde „atmet“ und Wasser hĂ€lt.

Wie bereitet man eine Mutterpflanze fĂŒr das Klonen vor?

Vorbereitete Mutter = schnelles Bewurzeln, einheitliche Starter, weniger AusfÀlle. Zeitplan, Parameter, ErnÀhrung, Hygiene & Tool-Checkliste.

Monitoring und zusĂ€tzliches CO₂ – lohnt sich die Investition?

Lohnt sich zusĂ€tzliches CO₂ im Indoor-Grow? Monitoring, optimale ppm, Equipment, Kosten, Sicherheit und der reale Return on Investment.

Wann mit dem DĂŒngen anfangen und wann aufhören?

Wann sollte man mit der DĂŒngung beginnen und wann sollte man aufhören? Eine der hĂ€ufigsten Fragen von AnfĂ€ngern. Erfahre, warum Setzlinge noch keine volle ErnĂ€hrung brauchen, wie sich der NĂ€hrstoffbedarf im Laufe des Zyklus verĂ€ndert, wann du auf Bloom-DĂŒnger umstellen solltest und warum ein SpĂŒlen vor der Ernte sinnvoll ist.

Was ist EC und wie misst man es?

EC (Elektrische LeitfĂ€higkeit) ist die LeitfĂ€higkeit der NĂ€hrlösung – ein einfacher Indikator fĂŒr die Menge gelöster Salze. Erfahre, was genau gemessen wird, wie man ein EC-MessgerĂ€t richtig kalibriert und verwendet, welche typischen Bereiche fĂŒr die Wachstums- und BlĂŒtephase gelten und wie man Fehler mit Temperatur, Luftblasen und hartem Wasser vermeidet.

Vegetative Phase vs. BlĂŒte – unterschiedliche NĂ€hrstoffbedĂŒrfnisse

Die Wachstumsphase und die BlĂŒte sind zwei Stadien mit völlig unterschiedlichen NĂ€hrstoffbedĂŒrfnissen. Erfahre, wie sich der Bedarf der Pflanzen an Stickstoff, Phosphor, Kalium und MikronĂ€hrstoffen verĂ€ndert und wie du die DĂŒngung anpasst, um Fehler zu vermeiden.

Supermarkt-Erde vs. Spezialmischungen – Was ist die bessere Wahl?

Reicht gĂŒnstige Erde aus dem Supermarkt oder lohnt sich die Investition in spezielle Substrate? Ein Praxisratgeber fĂŒr Einsteiger: Vorteile, Nachteile, Unterschiede im Aufbau und Tipps aus Erfahrung.

DIY-Hydroponik: Baue 3 bewĂ€hrte Systeme aus gĂŒnstigen, leicht verfĂŒgbaren Teilen

So baust du deine eigenen Hydroponik-Systeme: NFT aus Dachrinnen/Rohren, DWC aus Eimern und Boxen sowie ein passives Kratky-System aus einem BehÀlter. Was kaufen, wie verbinden, worauf achten. Einfache Skizzen und Hacks aus der Garage.

Die besten Cannabis-Sorten fĂŒr AnfĂ€nger

Die besten Cannabis-Sorten fĂŒr Einsteiger – ein Essay ĂŒber zuverlĂ€ssige, verzeihende Genetik und einfache Aufzucht. Erfahre, warum Robustheit, unkomplizierte Pflege und milde Effekte fĂŒr AnfĂ€nger entscheidend sind – und wie du mit diesen Sorten den Grundstein fĂŒr deinen persönlichen Grower-Erfolg legst.

Schritt-fĂŒr-Schritt-Diagnose: Cannabis Blattprobleme wie einem Kind erklĂ€rt

Praktische Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung zur Diagnose von VerĂ€nderungen an CannabisblĂ€ttern. Lerne, wie du Flecken, Farben, Ursachen fĂŒr Krankheiten, MĂ€ngel, SchĂ€dlinge und ungĂŒnstige Bedingungen sicher erkennst. Perfekt fĂŒr AnfĂ€nger und erfahrene Grower. Keywords: cannabis leaf problem guide, diagnose leaf spots.